Leopold Kern
Leitung, Gesang, Regie, Dramaturgie, Workshops
- studierte Opern- und Liedgesang in Wien und Freiburg. Er ist Meisterschüler von Cathy Berberian, mit der er ein Repertoire zeitgenössischer Musik erarbeitete. Ausbildung in den verschiedensten darstellerischen und tänzerischen Ausdrucksmitteln. Dementsprechend vielseitig ist auch sein künstlerischer Lebensweg. Als Sänger für Konzert und Musiktheater tätig in Deutschland sowie in der Schweiz, Österreich (u.a. Welturaufführung des Musicals "Freudiana," Theater an der Wien), Italien (Teatro Regio di Parma, Uraufführung "Ubu Re"), Ukraine und Israel ("Sieben Todsünden" von Kurt Weill, Israel Festival). Er leitet mit Herbert Wolfgang das Ensemble. Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist er auch als Regisseur, Workshopleiter, Gesangslehrer und musikkinesiologischer Berater tätig.
Weitere Infos siehe www.stagework-coaching.com
Herbert Wolfgang
Leitung, Gesang, Regie, Bühnenbild, Kostüme, Workshops
- ist Sänger mit Schwerpunkt Musical, Revue und Chanson. Liebt expressive Lieder und den Grenzbereich zwischen Musik und Literatur. Er ist für die optische Realisierung der Programme zuständig und zaubert mit Licht, Bühnendesign und Kostümen immer wieder Erstaunliches auf die kleine Bühne unseres Theaters. Gastverträge u.a. mit den Städtischen Bühnen Freiburg. Mit der Opera Factory Zürich Tourneen in der Schweiz (deutsche EA "Johnny Johnson" von Kurt Weill) und in Großbritannien ("Julia" von Ludwig Kelterborn, UA). Gründungsmitglied des Musiktheaters "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk". Seine neueste Leidenschaft gilt animierten Videos. Er führt ebenfalls Regie und sorgt dafür, dass der Theaterbetrieb mit all den tausend Details von Technik und Organisation reibungslos über die Bühne geht.
Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist er auch als Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur, Workshopleiter und musikkinesiologischer Berater tätig.
Atischeh Hannah Braun
Schauspiel
Nicole Haas
Schauspiel, Gesang, Musical
- wurde in der schönen Eifel geboren, wo sie auch 1974 ihr legendäres Bühnen-Debüt als "5. Schneeflocke" im Weihnachtsspiel feierte und kurz darauf ihre erste Klavierstunde erhielt. Damit war der Weg vorgezeichnet - es folgen Abitur, Musikstudium in Freiburg, Stepptanzausbildung, die Tätigkeit als Event-Stadtführerin bei Historix-Tours und diverse freie Theater- und Musicalproduktionen. Neben ihren Engagements an verschiedenen Bühnen ist sie als Frontfrau der Jazzband "Greenhouse" zu erleben und macht leidenschaftlich gerne A-Cappella-Comedy mit den "Giselas". Am Wallgraben Theater war sie zuletzt in dem Musical "Der kleine Horrorladen" zu sehen.
Kathryn Magestro
Gesang (Sopran), Schauspiel
- machte sich zuerst einen Namen in ihrer Heimatstadt Milwaukee, USA. Schon früh errang sie Preise und gewann viele Wettbewerbe in den USA. Eine der Auszeichnungen bescherte ihr einen Vertrag mit dem Chicago Lyric Opera Center for American Artists. Nach Chicago begann sie eine europäische Karriere mit Verträgen in Hagen, Hannover und Freiburg. Seit dieser Zeit hatte sie Auftritte in zahllosen deutschen Opernhäuser von Düsseldorf bis Dresden und Berlin, und weitere in Großbritannien, in den Niederlanden, Italien und den USA. Mit der Stiftung "American Voices" unternahm sie viele Reisen in alle Welt um mit "klassischer" amerikanischer Popmusik zum Kulturaustausch beizutragen.
Katrin Mayer
Gesang (Sopran)
- wurde in Schramberg im Schwarzwald geboren und absovierte ihr Ausbildung an der Musical-und Schauspielschule in Freiburg sowie am Lee Strasberg Theater and Film Institute in New York. Sie interpretierte Hauptrollen in Stücken wie „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" und „Die Sekretärinnen“. Quer durch Europa war sie als Geliebte in „Evita“, als Bella in „Die Schöne und das Biest“ sowie als Solistin mit „Die Nacht der Musicals“ unterwegs. Während ihrer Zeit in New York wirkte sie in verschiedenen Filmen mit und war im Steppensemble am "Duke Theater on 42nd Street" and Broadway. Katrins Repertoire umfasst Musical, Operette, Oper, Jazz, Pop und Chanson und mit ihrem Soloprogramm gastierte sie u.a. auf dem ZDF Traumschiff, der MS Amadea und bei Avalon Cruises. 2019 feierte sie ihr Operndebut als klassischer Sopran in der Oper „Martha“ von Flotow in Österreich und freut sich im Ensemble von „Die Schönen “ in Freiburg zu sein.
Stefanie Verkerk
Schauspiel, Gesang, Musical, Choreografie
- absolvierte ihr Gesangsstudium an der Musikakademie Basel und hatte danach zahlreiche Theaterengagements, u.a. am Basler Theater und den Stadttheatern Freiburg, Heidelberg und Aachen. Nach einem Festengagement am Choreographischen Theater der Oper Bonn ist sie wieder in Freiburg ansässig. Regelmäßige Zusammenarbeit mit "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk", dem Basler Theater "Fauteuil" und dem "Wallgrabentheater" Freiburg. Seit 2015 vermehrt in Choreographie und Regie tätig. Choreographie für die Oper „Aida“ und die Operette „Der Vogelhändler“ bei den Eutiner Schlossfestspielen. Choreographie und Regiemitarbeit für das Musical „The Black Rider“ bei den Rathaushofspielen Freiburg 2017 und Darstellung des „Stelzfuss“.
Franziska Weiß
Gesang (Sopran)
- wurde geboren in Berlin. Studium der Schulmusik und Aufbaustudium Gesang in Freiburg. Regelmäßiger Unterricht bei Elisabeth Schwarzkopf. Zehn Jahre festes Engagement an den Städtischen Bühnen Freiburg. Dort und als Gast an anderen deutschen Bühnen. Erwerb eines umfassenden Repertoires an lyrischen Sopranpartien. Häufig zu Gast bei großen Musikfestivals (Ruhrtriennale, Münstersommer Freiburg, Nuits de Fourvière, Duisburger Akzente, Klassikfest Kaiserstuhl). Rege Konzerttätigkeit als Lied- und Oratoriensängerin im In- und Ausland.
Andreas Binder
Pianist, Arrangements, musikalische Leitung
- absolvierte von 1987 bis 1992 sein Diplom-Studium an der Musikhochschule Freiburg bei Tibor Hazay. Außerdem ist er Schüler von Karsten Gorzel, Freiburg. Seit 1992 hat er Engagements bei Musical- und Schauspielproduktionen u.a. an den Stadttheatern in Freiburg, Fürth, Münster. Bei den Festspielen Jagsthausen ist er tätig als Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Pianist. Er komponierte das "Dschungelbuch" neu für das Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühnen Münster. Andreas Binder ist gefragter Liedbegleiter im Bereich Jazz, Pop und Chanson und musikalischer Leiter zahlreicher Programme von "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk". Unter anderem arbeitete zusammen mit den Regisseuren Markus Bothe, Jens Schmidl, Sigi Schoenbohm, Helga Wolf, Teresa Rotemberg. An der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen hat er einen Lehrauftrag für schulpraktisches Klavierspiel.
Nick Bisognano
Gesang, Schauspiel, Rock´n Roller
- hat durch seine komplizierte Herkunft - Italiener mit Schweiz-Deutschem Migrationshintergrund - alle drei Mentalitäten, die letztendlich auch seinen künstlerischen Charakter prägen, in sich vereint. Sein Gesangsstudium an der „Jazz & Rockschule Freiburg“ nutzte er, um viele Facetten der darstellenden Kunst kennen und spielen zu lernen. So arbeitete er bereits 1997 im Rahmen seines Musikstudiums zusammen mit den „Schönen“ in der Revue „Es liegt in der Luft“, wo er erstmal die professionelle Arbeit als Schauspieler kennenlernte. Es folgten Kurzauftritte im TV in unterschiedlichen Reality-Soaps und Castingshows, z.B. „Lenßen und Partner“, „DJ Bobo-Show“, oder zuletzt bei „Bully sucht die starken Männer“, wo er zwar nicht die begehrte Rolle bekam, jedoch alle anwesenden Fachleute mit seinem Talent begeisterte. Er leitet seit 25 Jahren die Rockabilly-Band „Rockin´Carbonara“, wo er Elemente der Theaterkunst geschickt in seiner unterhaltsamen Rock´n´Roll Show einsetzt.
Shichao Cheng
Gesang (Tenor)
- studierte am China Conservatory in Peking und kam zum Master Studium nach Deutschland, wo er an der Musikhochschule Karlsruhe seinen Abschluß in Gesang, Liedgestaltung und Oper erwarb. Meisterkurse u.a. bei Peter Schreier und Brigitte Fassbaender ergänzten seine Ausbildung. Zu seinen wichtigsten Partien zählen Tamino „Die Zauberflöte“, Belmonte „Entführung aus dem Serail“, Lenski „Eugen Onegin“ sowie Ramiro „La Cenerentola“. Er singt leidenschaftlich gerne Liederabende und hat bereits die Schubert Zyklen „Die Winterreise“, „Die schöne Müllerin“ sowie „Die schöne Magelone“ von Brahms zur Aufführung gebracht.
Max Färber
Schauspiel
- fasste nach Abitur und Studium den Entschluss, sich seiner wahren Leidenschaft zu widmen und absolvierte in Freiburg die Schauspielschule. Nach Gastauftritten im E-Werk und im „Theater der Immoralisten“ steht er nun zum ersten Mal in einer großen Rolle bei "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk" auf der Bühne.
Maximilian Langer
Pianist
- erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren.
An der Musikhochschule Freiburg studiert er im Master Klavier bei Prof. Eric le Sage, zuvor in der Klasse von Prof. Andreas Bach und schloss sein Bachelor-Studium 2019 mit Höchstpunktzahl ab.
Neben dem solistischen Spiel gilt sein großes Interesse der Kammermusik, dem Lied und der Improvisation. Zusammen mit der Cellistin Alma Tedde ist er seit 2019 Stipendiat der Yehudi Menuhin Live Music Now Freiburg e.V. Mit dem Sänger Fabian Kühn und der Cellistin Alma Tedde gründete er 2019 das Improvisations-Trio Klytea und 2021 das Ensemble Florestan. Seit 2020 ist er als Pianist bei "Die Schönen – Musiktheater im E-Werk". Seit mehr als 5 Jahren ist er neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Klavierpädagoge tätig und hat seit dem Sommersemester 2021 einen Lehrauftrag für Klavier an der Pädagogischen Hochschule Freiburg inne.
Gilead Mishory
Pianist
- wurde 1960 in Jerusalem geboren und lebt seit 1984 in Deutschland. Er kann auf eine bedeutende Theater-Karriere zurückblicken: im Jahr 1966 lehnte er beim "Purim-Spiel" die Hauptrolle des persischen Königs Ahasveros ab. 1972 spielte er die Rolle des Klassenphilosophen Gadi im Schauspiel "Unabhängigkeit".
In der "Theaterpause", bis jetzt zur Produktion "Souvenir", beschäftigte er sich ausschließlich mit Nebensächlichkeiten:
als Konzertpianist, mit einem besonders vielseitigen Repertoire, trat er unzählige Male in Europa, USA, Asien und Australien auf, spielte mehrere CDs ein (u.a. das Gesamtwerk von Janácek, sowie Werke von Haydn, Bartók, Debussy, Schubert, Clementi und eigene Kompositionen). Als Komponist schrieb er eine breite Palette an Werken: von Klaviermusik mit und ohne Pianistenstimme, über Solo- und Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, bis hin zu Werken für Orchester und Chor und seiner Oper "Isaaks Jugend". Seit 23 Jahren ist er Professor für Klavier und leitet aktuell eine Klasse an der Hochschule für Musik Freiburg.
Chistian Reck-Würges
Pianist
- wurde in Hamm geboren. Er erhielt seit dem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht. Als Teenager machte er Bekanntschaft mit Jazz und Pop. Nach dem Abitur ging er beruflich außermusikalische Wege (Zivildienst, Studium der Mathematik, Tätigkeit als Auktionator und Programmierer), es blieben Engagements als Pianist und die langjährige Zusammenarbeit mit dem Kabarett am Wentzinger-Gymnasium in Freiburg.
Seit 2022 arbeitet Christian Reck-Würges als Quereinsteiger mit den „Schönen“ zusammen.
Rubén Olivares
Gesang (Tenor)
- wurde in Valparaíso (Chile) geboren. Ab 2009 studierte er Gesang an der Universidad de Chile bei Prof. Rodrigo del Pozo. 2013 begann er seine Gesangausbildung als Tenor bei Prof. Reginaldo Pinheiro an der Hochschule für Musik Freiburg, in 2019 beendet er sein Master Studium. Ab 2014 sang er verschiedene Tenorsoli, z. B. in Ramirezˋ "Misa Criolla", Mozarts "Krönungsmesse" und " Requiem", Rossinis "Petite Messe Solennelle", und Dvořáks "Messe D-Dur". Weitere Gastspiele im Festspielhaus Baden Baden, Theater Baden Baden und Stadttheater Freiburg.
Martin Schurr
Schauspiel, Regie, Choreographie
- arbeitet nach Beendigung seiner aktiven Zeit als Tänzer als Schauspieler und Choreograph ("Cabaret", "Streetscene") u.a. am Theater Aachen, Theater Osnabrück, Schauburg München, Schauspiel Bonn und den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Er ist tätig als Regisseur und inszeniert regelmäßig für das „Theater Fauteuil“ in Basel und „Die Schönen - Musiktheater im E-Werk“. Gast zahlreicher Compagnien im In- und Ausland (u.a. Het Hans Hof Ensemble in Amsterdam und als Workshopleiter von Dance-Link Niederlande/NRW in Den Haag)
Manuel Weinmann
Gesang, Schauspiel, Musical
- wurde geboren in Rottweil und studierte Tanz, Gesang und Schauspiel an der Freiburger Musical- und Schauspielschule im "Theater am Martinstor". Unter anderem war er in den Produktionen „My Fair Lady“ und „La Cage aux Folles“ am Stadttheater Freiburg, in "Cabaret“ und „The Rocky Horror Show“ am Landestheater Niederbayern zu sehen, tourte mit dem Musical „Lucky Stiff“ durch die Schweiz und war dabei beim „Hohner-Musical“ in Trossingen. Nach einer Musical Dinner Tour war er als Tänzer bei „Hair“ bei den Burgfestspielen Jagsthausen und anschließend war er für die Produktionen „Evita“ und „Hair“ im "Capitol Theater" in Mannheim engagiert.
Paulo da Silva
Technik
- ist von Beruf Sozialpädagoge und war tätig bei der "Freiburger StraßenSchule e.V.", jetzt an der Kastelbergschule Waldkirch. Als freier Künstler (Schauspiel) nahm er an verschiedenen Produktionen teil.

Leopold Kern
Leitung, Gesang, Regie, Dramaturgie, Workshops
- studierte Opern- und Liedgesang in Wien und Freiburg. Er ist Meisterschüler von Cathy Berberian, mit der er ein Repertoire zeitgenössischer Musik erarbeitete. Ausbildung in den verschiedensten darstellerischen und tänzerischen Ausdrucksmitteln. Dementsprechend vielseitig ist auch sein künstlerischer Lebensweg. Als Sänger für Konzert und Musiktheater tätig in Deutschland sowie in der Schweiz, Österreich (u.a. Welturaufführung des Musicals "Freudiana," Theater an der Wien), Italien (Teatro Regio di Parma, Uraufführung "Ubu Re"), Ukraine und Israel ("Sieben Todsünden" von Kurt Weill, Israel Festival). Er leitet mit Herbert Wolfgang das Ensemble. Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist er auch als Regisseur, Workshopleiter, Gesangslehrer und musikkinesiologischer Berater tätig. Weitere Infos siehe www.stagework-coaching.com

Herbert Wolfgang
Leitung, Gesang, Regie, Bühnenbild, Kostüme, Workshops
- ist Sänger mit Schwerpunkt Musical, Revue und Chanson. Liebt expressive Lieder und den Grenzbereich zwischen Musik und Literatur. Er ist für die optische Realisierung der Programme zuständig und zaubert mit Licht, Bühnendesign und Kostümen immer wieder Erstaunliches auf die kleine Bühne unseres Theaters. Gastverträge u.a. mit den Städtischen Bühnen Freiburg. Mit der Opera Factory Zürich Tourneen in der Schweiz (deutsche EA "Johnny Johnson" von Kurt Weill) und in Großbritannien ("Julia" von Ludwig Kelterborn, UA). Gründungsmitglied des Musiktheaters "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk". Seine neueste Leidenschaft gilt animierten Videos. Er führt ebenfalls Regie und sorgt dafür, dass der Theaterbetrieb mit all den tausend Details von Technik und Organisation reibungslos über die Bühne geht. Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist er auch als Bühnen- und Kostümbildner, Regisseur, Workshopleiter und musikkinesiologischer Berater tätig.

Atischeh Hannah Braun
Schauspiel

Nicole Haas
Schauspiel, Gesang, Musical
- wurde in der schönen Eifel geboren, wo sie auch 1974 ihr legendäres Bühnen-Debüt als "5. Schneeflocke" im Weihnachtsspiel feierte und kurz darauf ihre erste Klavierstunde erhielt. Damit war der Weg vorgezeichnet - es folgen Abitur, Musikstudium in Freiburg, Stepptanzausbildung, die Tätigkeit als Event-Stadtführerin bei Historix-Tours und diverse freie Theater- und Musicalproduktionen. Neben ihren Engagements an verschiedenen Bühnen ist sie als Frontfrau der Jazzband "Greenhouse" zu erleben und macht leidenschaftlich gerne A-Cappella-Comedy mit den "Giselas". Am Wallgraben Theater war sie zuletzt in dem Musical "Der kleine Horrorladen" zu sehen.

Kathryn Magestro
Gesang (Sopran), Schauspiel
- machte sich zuerst einen Namen in ihrer Heimatstadt Milwaukee, USA. Schon früh errang sie Preise und gewann viele Wettbewerbe in den USA. Eine der Auszeichnungen bescherte ihr einen Vertrag mit dem Chicago Lyric Opera Center for American Artists. Nach Chicago begann sie eine europäische Karriere mit Verträgen in Hagen, Hannover und Freiburg. Seit dieser Zeit hatte sie Auftritte in zahllosen deutschen Opernhäuser von Düsseldorf bis Dresden und Berlin, und weitere in Großbritannien, in den Niederlanden, Italien und den USA. Mit der Stiftung "American Voices" unternahm sie viele Reisen in alle Welt um mit "klassischer" amerikanischer Popmusik zum Kulturaustausch beizutragen.

Katrin Mayer
Gesang (Sopran)
- wurde in Schramberg im Schwarzwald geboren und absovierte ihr Ausbildung an der Musical-und Schauspielschule in Freiburg sowie am Lee Strasberg Theater and Film Institute in New York. Sie interpretierte Hauptrollen in Stücken wie „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat" und „Die Sekretärinnen“. Quer durch Europa war sie als Geliebte in „Evita“, als Bella in „Die Schöne und das Biest“ sowie als Solistin mit „Die Nacht der Musicals“ unterwegs. Während ihrer Zeit in New York wirkte sie in verschiedenen Filmen mit und war im Steppensemble am "Duke Theater on 42nd Street" and Broadway. Katrins Repertoire umfasst Musical, Operette, Oper, Jazz, Pop und Chanson und mit ihrem Soloprogramm gastierte sie u.a. auf dem ZDF Traumschiff, der MS Amadea und bei Avalon Cruises. 2019 feierte sie ihr Operndebut als klassischer Sopran in der Oper „Martha“ von Flotow in Österreich und freut sich im Ensemble von „Die Schönen “ in Freiburg zu sein.

Stefanie Verkerk
Schauspiel, Gesang, Musical, Choreografie
- absolvierte ihr Gesangsstudium an der Musikakademie Basel und hatte danach zahlreiche Theaterengagements, u.a. am Basler Theater und den Stadttheatern Freiburg, Heidelberg und Aachen. Nach einem Festengagement am Choreographischen Theater der Oper Bonn ist sie wieder in Freiburg ansässig. Regelmäßige Zusammenarbeit mit "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk", dem Basler Theater "Fauteuil" und dem "Wallgrabentheater" Freiburg. Seit 2015 vermehrt in Choreographie und Regie tätig. Choreographie für die Oper „Aida“ und die Operette „Der Vogelhändler“ bei den Eutiner Schlossfestspielen. Choreographie und Regiemitarbeit für das Musical „The Black Rider“ bei den Rathaushofspielen Freiburg 2017 und Darstellung des „Stelzfuss“.

Franziska Weiß
Gesang (Sopran)
- wurde geboren in Berlin. Studium der Schulmusik und Aufbaustudium Gesang in Freiburg. Regelmäßiger Unterricht bei Elisabeth Schwarzkopf. Zehn Jahre festes Engagement an den Städtischen Bühnen Freiburg. Dort und als Gast an anderen deutschen Bühnen. Erwerb eines umfassenden Repertoires an lyrischen Sopranpartien. Häufig zu Gast bei großen Musikfestivals (Ruhrtriennale, Münstersommer Freiburg, Nuits de Fourvière, Duisburger Akzente, Klassikfest Kaiserstuhl). Rege Konzerttätigkeit als Lied- und Oratoriensängerin im In- und Ausland.

Andreas Binder
Pianist, Arrangements, musikalische Leitung
- absolvierte von 1987 bis 1992 sein Diplom-Studium an der Musikhochschule Freiburg bei Tibor Hazay. Außerdem ist er Schüler von Karsten Gorzel, Freiburg. Seit 1992 hat er Engagements bei Musical- und Schauspielproduktionen u.a. an den Stadttheatern in Freiburg, Fürth, Münster. Bei den Festspielen Jagsthausen ist er tätig als Komponist, Arrangeur, musikalischer Leiter und Pianist. Er komponierte das "Dschungelbuch" neu für das Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühnen Münster. Andreas Binder ist gefragter Liedbegleiter im Bereich Jazz, Pop und Chanson und musikalischer Leiter zahlreicher Programme von "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk". Unter anderem arbeitete zusammen mit den Regisseuren Markus Bothe, Jens Schmidl, Sigi Schoenbohm, Helga Wolf, Teresa Rotemberg. An der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen hat er einen Lehrauftrag für schulpraktisches Klavierspiel.

Nick Bisognano
Gesang, Schauspiel, Rock´n Roller
- hat durch seine komplizierte Herkunft - Italiener mit Schweiz-Deutschem Migrationshintergrund - alle drei Mentalitäten, die letztendlich auch seinen künstlerischen Charakter prägen, in sich vereint. Sein Gesangsstudium an der „Jazz & Rockschule Freiburg“ nutzte er, um viele Facetten der darstellenden Kunst kennen und spielen zu lernen. So arbeitete er bereits 1997 im Rahmen seines Musikstudiums zusammen mit den „Schönen“ in der Revue „Es liegt in der Luft“, wo er erstmal die professionelle Arbeit als Schauspieler kennenlernte. Es folgten Kurzauftritte im TV in unterschiedlichen Reality-Soaps und Castingshows, z.B. „Lenßen und Partner“, „DJ Bobo-Show“, oder zuletzt bei „Bully sucht die starken Männer“, wo er zwar nicht die begehrte Rolle bekam, jedoch alle anwesenden Fachleute mit seinem Talent begeisterte. Er leitet seit 25 Jahren die Rockabilly-Band „Rockin´Carbonara“, wo er Elemente der Theaterkunst geschickt in seiner unterhaltsamen Rock´n´Roll Show einsetzt.

Shichao Cheng
Gesang (Tenor)
- studierte am China Conservatory in Peking und kam zum Master Studium nach Deutschland, wo er an der Musikhochschule Karlsruhe seinen Abschluß in Gesang, Liedgestaltung und Oper erwarb. Meisterkurse u.a. bei Peter Schreier und Brigitte Fassbaender ergänzten seine Ausbildung. Zu seinen wichtigsten Partien zählen Tamino „Die Zauberflöte“, Belmonte „Entführung aus dem Serail“, Lenski „Eugen Onegin“ sowie Ramiro „La Cenerentola“. Er singt leidenschaftlich gerne Liederabende und hat bereits die Schubert Zyklen „Die Winterreise“, „Die schöne Müllerin“ sowie „Die schöne Magelone“ von Brahms zur Aufführung gebracht.

Max Färber
Schauspiel
- fasste nach Abitur und Studium den Entschluss, sich seiner wahren Leidenschaft zu widmen und absolvierte in Freiburg die Schauspielschule. Nach Gastauftritten im E-Werk und im „Theater der Immoralisten“ steht er nun zum ersten Mal in einer großen Rolle bei "Die Schönen - Musiktheater im E-Werk" auf der Bühne.

Maximilian Langer
Pianist
- erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren. An der Musikhochschule Freiburg studiert er im Master Klavier bei Prof. Eric le Sage, zuvor in der Klasse von Prof. Andreas Bach und schloss sein Bachelor-Studium 2019 mit Höchstpunktzahl ab. Neben dem solistischen Spiel gilt sein großes Interesse der Kammermusik, dem Lied und der Improvisation. Zusammen mit der Cellistin Alma Tedde ist er seit 2019 Stipendiat der Yehudi Menuhin Live Music Now Freiburg e.V. Mit dem Sänger Fabian Kühn und der Cellistin Alma Tedde gründete er 2019 das Improvisations-Trio Klytea und 2021 das Ensemble Florestan. Seit 2020 ist er als Pianist bei "Die Schönen – Musiktheater im E-Werk". Seit mehr als 5 Jahren ist er neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Klavierpädagoge tätig und hat seit dem Sommersemester 2021 einen Lehrauftrag für Klavier an der Pädagogischen Hochschule Freiburg inne.

Gilead Mishory
Pianist
- wurde 1960 in Jerusalem geboren und lebt seit 1984 in Deutschland. Er kann auf eine bedeutende Theater-Karriere zurückblicken: im Jahr 1966 lehnte er beim "Purim-Spiel" die Hauptrolle des persischen Königs Ahasveros ab. 1972 spielte er die Rolle des Klassenphilosophen Gadi im Schauspiel "Unabhängigkeit". In der "Theaterpause", bis jetzt zur Produktion "Souvenir", beschäftigte er sich ausschließlich mit Nebensächlichkeiten: als Konzertpianist, mit einem besonders vielseitigen Repertoire, trat er unzählige Male in Europa, USA, Asien und Australien auf, spielte mehrere CDs ein (u.a. das Gesamtwerk von Janácek, sowie Werke von Haydn, Bartók, Debussy, Schubert, Clementi und eigene Kompositionen). Als Komponist schrieb er eine breite Palette an Werken: von Klaviermusik mit und ohne Pianistenstimme, über Solo- und Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, bis hin zu Werken für Orchester und Chor und seiner Oper "Isaaks Jugend". Seit 23 Jahren ist er Professor für Klavier und leitet aktuell eine Klasse an der Hochschule für Musik Freiburg.

Chistian Reck-Würges
Pianist
- wurde in Hamm geboren. Er erhielt seit dem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht. Als Teenager machte er Bekanntschaft mit Jazz und Pop. Nach dem Abitur ging er beruflich außermusikalische Wege (Zivildienst, Studium der Mathematik, Tätigkeit als Auktionator und Programmierer), es blieben Engagements als Pianist und die langjährige Zusammenarbeit mit dem Kabarett am Wentzinger-Gymnasium in Freiburg. Seit 2022 arbeitet Christian Reck-Würges als Quereinsteiger mit den „Schönen“ zusammen.

Rubén Olivares
Gesang (Tenor)
- wurde in Valparaíso (Chile) geboren. Ab 2009 studierte er Gesang an der Universidad de Chile bei Prof. Rodrigo del Pozo. 2013 begann er seine Gesangausbildung als Tenor bei Prof. Reginaldo Pinheiro an der Hochschule für Musik Freiburg, in 2019 beendet er sein Master Studium. Ab 2014 sang er verschiedene Tenorsoli, z. B. in Ramirezˋ "Misa Criolla", Mozarts "Krönungsmesse" und " Requiem", Rossinis "Petite Messe Solennelle", und Dvořáks "Messe D-Dur". Weitere Gastspiele im Festspielhaus Baden Baden, Theater Baden Baden und Stadttheater Freiburg.

Martin Schurr
Schauspiel, Regie, Choreographie
- arbeitet nach Beendigung seiner aktiven Zeit als Tänzer als Schauspieler und Choreograph ("Cabaret", "Streetscene") u.a. am Theater Aachen, Theater Osnabrück, Schauburg München, Schauspiel Bonn und den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Er ist tätig als Regisseur und inszeniert regelmäßig für das „Theater Fauteuil“ in Basel und „Die Schönen - Musiktheater im E-Werk“. Gast zahlreicher Compagnien im In- und Ausland (u.a. Het Hans Hof Ensemble in Amsterdam und als Workshopleiter von Dance-Link Niederlande/NRW in Den Haag)

Manuel Weinmann
Gesang, Schauspiel, Musical
- wurde geboren in Rottweil und studierte Tanz, Gesang und Schauspiel an der Freiburger Musical- und Schauspielschule im "Theater am Martinstor". Unter anderem war er in den Produktionen „My Fair Lady“ und „La Cage aux Folles“ am Stadttheater Freiburg, in "Cabaret“ und „The Rocky Horror Show“ am Landestheater Niederbayern zu sehen, tourte mit dem Musical „Lucky Stiff“ durch die Schweiz und war dabei beim „Hohner-Musical“ in Trossingen. Nach einer Musical Dinner Tour war er als Tänzer bei „Hair“ bei den Burgfestspielen Jagsthausen und anschließend war er für die Produktionen „Evita“ und „Hair“ im "Capitol Theater" in Mannheim engagiert.

Paulo da Silva
Technik
- ist von Beruf Sozialpädagoge und war tätig bei der "Freiburger StraßenSchule e.V.", jetzt an der Kastelbergschule Waldkirch. Als freier Künstler (Schauspiel) nahm er an verschiedenen Produktionen teil.