Die Schönen | Musiktheater im E-Werk - Theater - Freiburg

Startseite

Hygienekonzept Ihre Patenschaft

Vorstellungen vom 23. September bis 17. Dezember 2023
jeden Freitag und Samstag 20.00 Uhr, Sonntag 19.00 Uhr
die Vorstellung am Sonntag, 01. Oktober entfällt
Einlass jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
CABARET
Musical von John Kander und Fred Ebb, Buch von Joe Masteroff nach der Erzählung
“Good bye to Berlin” von Christopher Isherwood
Gefördert durch NEUSTART KULTUR, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Willkommen! Bienvenue! Welcome!
So begrüßt der Conférencier die Gäste im Kit Kat Club, dem heißesten Underground-Club von Berlin. Es sind die 1920er Jahre. Eine Zeit, geprägt von extremer Armut und hemmungslosem Genuss, in der man den eigenen Körper für ein bisschen Lebenslust verkauft.

Hier trifft der gerade nach Berlin gekommene schwule Schriftsteller Clifford Bradshaw die exzentrische Sängerin Sally Bowles. Sie träumt von einer Karriere als große Sängerin. Clifford schlägt sich als Englischlehrer durch und schreibt an einem Roman. Als Sally arbeitslos wird, zieht sie zu dem jungen Schriftsteller. Sie werden ein Paar und planen eine gemeinsame Zukunft. Auch Cliffords Pensionswirtin, Fräulein Schneider, ist verliebt. Sie möchte den jüdischen Gemüsehändler Schulz heiraten. Doch der beginnende faschistische Terror lässt die privaten Träume schnell zerplatzen. Cliffords Freund, der Devisenschmuggler Ernst Ludwig, entpuppt sich als Handlanger der braunen Gewalt. Die politische Gefahr vor Augen, will Clifford Deutschland zusammen mit Sally verlassen. Doch sie entscheidet sich für das Leben in einer Scheinwelt, Fräulein Schneider für ihre Pension und ihr Verehrer, Herr Schulz, für einen tödlichen Optimismus.

Basierend auf den autobiografischen Erzählungen des britisch-amerikanischen Schriftstellers Christopher Isherwood, der, angezogen vom Ruf und der sexuellen Freizügigkeit der Stadt, in den späten zwanziger Jahren in Berlin lebte, entführt CABARET in eine Welt zwischen Glanz und Abgrund, zwischen Traum und Trauma, an einen Ort der geschichtlichen Brüche. In seiner erstaunlichen Aktualität weist das Musical weit über den historischen Hintergrund hinaus. Es ist eine hochaktuelle Parabel über gesellschaftliche Tendenzen.

CABARET, 1966 am Broadway uraufgeführt, schrieb Kulturgeschichte: John Kanders brillante Songs wie „Maybe This Time“, „Money Makes The World Go Round“ oder der Titelsong „Cabaret“, sind heute unvergessen, fangen die einzigartige Stimmung des legendären Berliner Kit Kat Clubs ein.

CABARET – Mit Josefine Rau / Katrin Mayer, Stefanie Verkerk, Barbara Britsch, Dominik Tiefgraber, Manuel Weinmann, Herbert Wolfgang, und Martin Schurr / Leopold Kern.

Musikalische Leitung: Andreas Binder / Marius Barendt. Regie: Martin Schurr / Leopold Kern. Choreografie: Stefanie Verkerk. Bühne und Videogestaltung: Herbert Wolfgang. Kostüme: Norbert Wild.
Video Realisation: Jerome Tromson, Les Domincains des Haute-Alsace.


Wiederaufnahme im Winter 2024
SOUVENIR
Das wahre Leben der Florence Foster Jenkins
von Stephen Temperley, Deutsch von Lida Winiewicz
Gefördert durch NEUSTART KULTUR, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Florence Foster Jenkins, eine reiche amerikanische Erbin, sang in den 1940er Jahren vor einem hin- (und her-)gerissenen New Yorker Publikum nicht nur leidenschaftlich gerne die Klassiker der Opernliteratur, sondern sang diese auch zum Erbarmen falsch! Doch Kritik und Zweifel konnten Florence nicht erschüttern. Fernab aller schnöden musikalischen Konventionen zelebrierte sie ihre Freude an der Musik.
Ihre Plattenaufnahmen genießen noch immer Kultstatus.

Weitere Informationen hier


Wiederaufnahme im Früjahr 2024
EWIG JUNG

Songdrama von Erik Gedeon
Gefördert durch NEUSTART KULTUR, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Buckel hin, Falten her, auch mit schütterem Haar und steifem Nacken lässt es sich rocken! Diesen Alten kann selbst der Tod nichts anhaben. Mit Alterswitz und -starrsinn feiern sie ihre abgedrehte Ü-90 Party.
Nach vielen glorreichen Theaterjahren hat sich das Musiktheater im E-Werk inzwischen in ein Seniorenheim verwandelt. Doch die Bühnenstars der ersten Stunde sind immer noch da! Von “I Love Rock´n Roll” über “Born to be Wild” bis “I Will Survive” zeigt sich: Der alte Kampfgeist ist noch nicht erloschen!
„Ewig Jung“ verbindet mitreißende Pop- und Rockklassiker mit berührendem Schauspiel, schwarzem Humor und viel Selbstironie.

Die aktuelle Abendbesetzung finden Sie unter den jeweiligen Terminen

Weitere Informationen hier