ZARTBITTER
Die Schokoladen Revue
Schon die Mayas und Azteken schätzten die Schokolade über alles. Kakaobohnen waren sogar Zahlungsmittel, aber auch Arznei und Aphrodisiakum. Die Spanier brachten das geheimnisvolle Getränk nach Europa, wo es vorerst nur durchlauchten Kreisen vorbehalten war. Aber der süße Weg der Schokolade war nicht aufzuhalten und wurde schließlich zum Massenprodukt, welches allgegenwärtig aus den Supermarktregalen lockt.
Die Schokolade – vielfach besungen, gepriesen und verteufelt.
In dem sinnlich anregenden Programm dreht sich alles um diese unwiderstehliche Versuchung. In pittoresken Szenen taucht das Ensemble in die phantastische Welt der Schokolade ein. Extravagante Kostüme lassen die Sänger selbst zu Pralinen werden.
Serviert werden musikalischen Leckerbissen von Mozart über Udo Jürgens bis hin zu Christina Aguillera. Erfrischend originelle Bearbeitungen altbekannter Schlager verleihen der Revue überraschende Geschmacksrichtungen. Ob Gourmet oder “Alles-Nascher”, für jeden Schoko-Typ ist etwas dabei.
Eine besondere visuelle Note erhält ZARTBITTER durch den Einsatz von animierten Videos, die in Kooperation mit dem Centre Culturel de Rencontre “Les Dominicains de Haute-Alsace” realisiert wurden.
Ein musikalischer Bilderbogen im “tempo chocolat” von zart-bitter bis süß-schmelzend – ein Programm das sich hören und schmecken lässt!
PROGRAMM
Jacques Offenbach
Schenk mir eine Tafel Schokolade
Roderich Landau
Warnung
Wolfgang Amadeus Mozart
Wenn sie Schokolade isst
Bernd Stelter
A Chocolate Sundae on a Saturday Night
Al Frisch
Miserere
Gregorio Allegri
Chocolate Jesus
Tom Waits
Gruss au Chocolat
Pe Werner
Willi Wonka´s Welcome Song
Danny Elfmann
It Must Be Believed to Be Seen
Marc Shaiman (*)
Blumenduett
Léo Delibes
Serge Gainsbourg
The Chocolate Song / Chocolate
Claudia Carbo / Soul Control (*)
Heut´ ist Kaffeeklatsch bei Tante Linchen
Gerhard Winkler
Wie man eine Torte bäckt
Hugo Wiener
Aber bitte mit Sahne
Udo Jürgens
Les Bonbons
Jacques Brèl
I´m a Fool to Want You
Frank Sinatra, Jack Wolf
Zartbitter
Krause II
My Boy Lollipop
Bobby Spencer, Morris Levy (*)
Komm sei meine lila Kuh
Tango 5
The Candy Man
Christina Aguilera
BESETZUNG
Nicole Haas, Kathryn Magestro / Franziska Weiß
Leopold Kern, Herbert Wolfgang
Musikalische Leitung, Klavier
Mihai Grigoriu
Konzeption
Leopold Kern
Bearbeitungen
Mihai Grigoriu, Richard Doust
Bühnenbild
Herbert Wolfgang
Kostüme
Norbert Wild, Herbert Wolfgang
Martin Schurr, Stefanie Verkerk
Video-Konzeption
Herbert Wolfgang
Video-Realisation
Marc-Antoine Blumenroeder,
Centre Audio Visuell “Les Domincains”
Photos
Barbara Schwanhäuser, Boris Hoepf, Doreen Eich
Technik
Paulo da Silva
Schneiderei
Helga Schollenberger
Partner von ZARTBITTER ist die Confiserie Rafael Mutter, Freiburg
Eine Kooperation mit dem Centre Culturel de Rencontre “Les Dominicains de Haute-Alsace”, Guebwiller. Gefördert durch die Stadt Freiburg und das Land Baden–Württemberg, Regierungspräsidium Freiburg.
Wir bedanken uns bei den privaten Förderern und den Anzeigenkunden für ihre Unterstützung. Herzlichen Dank an die Confiserie Berner in Rheinfelden (CH) für die großzügige Leihgabe der Schokohasen-Formen.
PRESSESTIMMEN
Alexander Dick, Badische Zeitung
“Einfach süß ist der Abend des Freiburger Musiktheaters […] und genussvoll – nicht zuletzt dank der köstlich frechen Videos. […] “Komm sei meine lila Kuh”, von Tango 5 vor alpiner (Video)Kulisse, das muss man gesehen haben […] So wie man auch das Schönen-der-Nacht Quintett erlebt haben muss.
Wenn Nicole Haas Hugo Wieners legendäres “Wie man eine Torte bäckt” Chanson im Stenogramm-Stil rezitiert, weiß man wieder, was eine richtig gute Diseuse ist. Kathryn Magestro klingt bei Mozart ebenso delikat wie bei Frankie Boys “I´m a Fool”. Leopold Kern und Herbert Wolfgang scharwenzeln routiniert-animiert über die im Kaffehaus Stil ausgestatte Bühne – Buffo, Komiker und Chansonier in einem. Diese Nummer beherrscht auch Mihai Grigoriu ebenso furios wie das Klavier und die musikalischen Arrangements.”